Bei dieser Formula-Diät sollen Heißhunger und knurrender Magen verhindert werden, weshalb regelmäßige Mahlzeiten Pflicht sind. Neben Shakes bietet Amapur auch Suppen, Riegel und weitere Snacks an. Die Diät wird als Motivation für den Einstieg in eine gesündere Ernährung gesehen.
Konzept
Ein Kaloriendefizit alleine reicht nicht aus. Die Lösung: Eine Kombination aus Kaloriendefizit, gleichmäßig niedrigen Insulinwerten, dem pflanzlichen Ballaststoff Guar und vielen Nährstoffen. All das sollen die Diät-Produkte bieten.
Inhaltsstoffe
Alle amapur-Produkte sorgen dafür, dass Zucker langsamer ins Blut gelangt und dadurch weniger Insulin ausgeschüttet wird. Das liegt an dem niedrigen Glykämischen Index sowie am pflanzlichen Guar, welches viel Flüssigkeit bindet.
Langfristig
Crash-Diäten wie die Intensiv-Variante von amapur enden oft damit, dass die Kilos umso schneller zurückkehren. Bei der Flexibel- bzw. Mixvariante bestehen dafür umso bessere Erfolgschancen, denn hier wird eine gesunde Lebensweise gefördert.
Lernen Sie die bekanntesten Formula-Diäten kennen!
Wir haben uns alle beliebten Diät-Konzepte angesehen und informieren über die Wissenschaft dahinter, die Inhaltsstoffe und wie die Erfolgschancen aussehen.
amapur will beim Gewichtsverlust helfen, indem es verschiedene Diätpläne gibt, sodass für jeden etwas dabei ist. Je nach Paket wird entweder stündlich oder fünfmal täglich gegessen, auch Sport wird als wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Diät erwähnt. Für Männer und Frauen sind unterschiedliche Pakete erhältlich, allerdings geht aus der Seite des Anbieters nicht hervor, wo der genaue Unterschied liegt.
Die Schnellversion der amapur-Diät gibt es für 5 Tage, 10 Tage oder 21 Tage. Die Intensiv-Variante ist auch als Stundendiät bekannt, denn während des gewählten Zeitraums ist für jede Stunde eine kleine Mahlzeit vorgesehen. Insgesamt ergeben sich dadurch maximal 1050 Kalorien pro Tag.
Ob die stündliche Mahlzeit ein Shake, Kekse, Cracker oder eine Suppe ist, entscheidet der Nutzer selbst. Verschiedene Geschmäcker werden bei dieser Formula-Diät also berücksichtigt und auch das nagende Hungergefühl, das oft mit Diäten assoziiert wird, bleibt aus.
Das Flexibel-Paket gibt es für 15, 30 oder 60 Tage. Anders als bei der Intensiv-Variante stehen hier nicht nur amapur-Snacks auf dem Speiseplan, sondern auch selbstgekochte, leichte Mahlzeiten. Insgesamt fünfmal soll pro Tag gegessen werden, sodass man auf eine Gesamtbilanz von 1200 Kalorien kommt.
Entsprechende Rezepte samt Ernährungsplan werden mitgeliefert, man lernt also von Anfang an, bewusster zu kochen bzw. zu essen. Das Gewicht sinkt bei dieser Amapur-Variante etwas langsamer und kontrollierter, dafür aber mit großer Wahrscheinlichkeit auch dauerhafter.
Bei der ampaur-Diät wird alles genau dokumentiert
Die amapur Tomatensuppe schmeckt mild und fruchtig
Das Mix-Konzept kann über 7+14, 14+14 oder 14+21 Tage durchgeführt werden. Dabei werden die intensive Stundendiät und die flexible Variante kombiniert.
Zum Beispiel isst man also die ersten 7 Tage stündlich und in den folgenden 14 Tagen nur noch fünf Mahlzeiten. Auch in diesem Fall ist ein Ernährungsplan im Preis enthalten.
In der Praxis hat sich die Mix-Diät als besonders effektiv bewährt und führt zu äußerst positiven Ergebnissen. Sie lässt sich ideal individuell abstimmen!
Erfahrungsberichte zeigen: amapur ist unter den Formula-Diäten durchaus nicht unbeliebt. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen:
Im Prinzip musste ich immer nur die Packungen aufmachen, meine Shakes mixen und habe jede Stunde eine Kleinigkeit gegessen. Das Ergebnis gestern: 7,4 Kilogramm weniger auf der Waage! Ich konnte es selbst kaum glauben aber es ist wahr. Und das ohne Hungern! Ich muss fairerweise aber auch dazu sagen, dass ich mich sonst auch meist kalt ernähre und nicht großartig koche. Das heißt ich könnte mir gut vorstellen, dass jemandem, der jeden Tag warm isst die Umstellung nicht so leichtfallen würde wie mir. Faule Menschen sind hier eindeutig im Vorteil (Quelle: bauch-weg-tipps.net)
Ich habe im letzten Jahr mit besten Vorsätzen das 21-Tage-Paket geordert. Nach 10 Tagen habe ich abgebrochen, weil ich das Zeug nicht mehr sehen konnte. Die Abnahme empfand ich als okay, wobei sie bei mir trotz absoluter Konsequenz nicht so gravierend war (4 Kilo in 10 Tagen). Was den Geschmack des Essens betrifft: Manches war wirklich okay, anderes schmeckte furchtbar. Wieder frische Dinge essen zu können, empfand ich als wahre Erlösung. Und die Kosten sind wirklich hoch, wenn man den Gegenwert betrachtet
(Quelle: Abnehmforum)
Wer abnehmen möchte, muss weniger Energie aufnehmen, als verbraucht wird, und das über einen längeren Zeitraum. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die amapur-Diät, allerdings wird das Kaloriendefizit nur als Teil der Strategie gewertet.
Bei einem deutlichen Kaloriendefizit werden die Fettreserven des Körpers angezapft. Die logische Folge ist eine Gewichtsabnahme. Allerdings reicht es nicht aus, einfach weniger zu essen, denn neben der Kalorienaufnahme spielt auch der Insulinspiegel eine wichtige Rolle.
Ist dieser Wert zu hoch, etwa durch lange Pausen zwischen den Mahlzeiten oder sehr fettiges, zuckerhaltiges Essen, wird die Fettverbrennung blockiert. Kohlenhydrate lagern sich dann umso schneller an Bauch, Hüfte und sonstigen Problemzonen ab.
Laut Hersteller sollen amapur-Produkte eben diesen Effekt verhindern, da sie viel Eiweiß enthalten. So hält das Sättigungsgefühl länger an, der Insulinspiegel bleibt konstant niedrig und der Muskelabbau wird verhindert. Es entsteht ein sinnvolles Kaloriendefizit und damit die Möglichkeit für den Körper, Fett abzubauen.
amapur-Produkte enthalten unter anderem Guarkernmehl. Dieser pflanzliche Ballaststoff legt sich wie ein dünner Film über die Darminnenwände, sodass Fett sich nicht absetzen kann, sondern ausgeschieden wird.
Zudem wird durch diesen Inhaltsstoff die Ausschüttung von Insulin deutlich verlangsamt. Die Folge: Man hat länger das Gefühl, satt zu sein und gerät nicht durch Heißhungerattacken in Versuchung, wahllos ungesunde Snacks oder Fastfood zu essen.
Das Hungergefühl soll also mit amapur-Produkten fernbleiben, wodurch es auch leichter wird, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Dadurch wird ein langfristiger Erfolg deutlich wahrscheinlicher, in puncto Sättigung scheint amapur also durchaus sinnvoll.
Die Diät-Produkte von amapur enthalten den pflanzlichen Ballaststoff Guar. Dadurch wird nicht nur die die Insulinausschüttung reduziert, sondern vor allem Verstopfung vorgebeugt. In dieser Hinsicht punktet amapur, denn andere Formula-Diäten, die meist nur auf Shake-Ernährung setzen, haben oft diese unangenehme Nebenwirkung.
Durch die – laut Hersteller – rein natürlichen Bestandteile der Nahrungsmittel sollen Blutdruck und Cholesterinspiegel gesenkt werden, sodass eine noch bessere Fettverbrennung möglich wird. Ebenfalls enthalten die Produkte Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren und ungesättigte Fettsäuren.
Laut amapur enthalten die Diät-Mahlzeiten mehr Eiweiß und weniger Fett, als es durch die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vorgegeben wird. Diese Richtlinien empfehlen für eine Mahlzeit 50 Prozent Kohlenhydrate, 30 Prozent Fett und 20 Prozent Eiweiß.
Außerdem gut zu wissen: Die amapur-Diät eignet sich auch für Diabetiker und Vegetarier, da alle Inhaltstoffe der Snacks und Mahlzeiten pflanzenbasiert sind. Diabetiker sollten allerdings unbedingt regelmäßig zur ärztlichen Kontrolle gehen, um den Insulinspiegel im Blick zu behalten.
Positiv fällt bei Amapur auf, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Während viele andere Diät-Shakes vor allem süßlich schmecken, gibt es bei Amapur auch Cracker, Brezeln und sonstige deftige Snacks. Langweilig wird diese Diät also tendenziell nicht, da sowohl süß als auch salzig erlaubt ist. Auf das Esserlebnis muss man hier ebenfalls nicht verzichten, denn es gibt nicht nur flüssige Nahrung.
Allerdings: Wer sich für die 21-Tage-Intensivdiät entscheidet, hat vermutlich früher oder später keine große Freude mehr an den amapur-Produkten. Drei Wochen lang nur Fertiggerichte zu essen, dürfte nicht einfach sein, zumal frisches Obst und Gemüse nicht erlaubt sind.
Auf den ersten Blick wird bereits deutlich: Billig ist eine amapur-Diät nicht. Je nach gewählter Variante werden unterschiedliche Kosten fällig.
Falls man zusätzliche Produkte wie etwa Sojakleie, Weizen-Crispies oder Erfrischungsgetränke möchte, fallen weitere Kosten an. amapur selbst sowie diverse Nutzer rechtfertigen die hohen Preise mit dem Argument, es würden keine weiteren Ausgaben für Ernährung anfallen. Allerdings dürfte von Fall zu Fall unterschiedlich sein, ob die reguläre Ernährungsweise tatsächlich teurer ist.
Wie hilft die amapur Diät beim Gewichtsverlust?
Wie jede andere Diät auch hat amapur gewisse Vor- und Nachteile. Eindeutige Pluspunkte sammelt diese Formula-Diät mit folgenden Aspekten:
Wer eine amapur-Diät beginnen möchte, sollte sich aber auch über die negativen Punkte im Klaren sein. Abgesehen vom hohen Preis, sollte man jede Menge Durchhaltevermögen mitbringen:
Aufwand | |
---|---|
Erfolgschancen | |
Langzeitwirkung |