Bei der wohl bekanntesten Formula-Diät muss man sich nichts verbieten, denn Naschereien sind erlaubt, sofern sie im Kalorien-Rahmen bleiben. Und das ist auch schon der Hauptbestandteil der Slim Fast-Diät: Kalorienzählen.
Konzept
Im Mittelpunkt steht bei Slim Fast die Regel „3-2-1“. Denn pro Tag sollte man 3 Snacks zu jeweils 100 Kalorien, 2 Slim Fast-Produkte und eine ausgewogene Mahlzeit zu sich nehmen. So werden Heißhungerattacken verhindert.
Inhaltsstoffe
Alle Produkte enthalten viel Eiweiß. So soll das Sättigungsgefühl lange anhalten und dem Muskelabbau entgegengewirkt werden. Allerdings stecken die Shakes auch voller Zucker – nicht unbedingt die beste Voraussetzung für eine Diät.
Langfristig
Ein paar Kilos verschwinden mit dem Slim Fast-Prinzip relativ schnell, da die Kalorienmenge reduziert wird. Auch 30 Minuten Bewegung pro Tag werden vom Anbieter empfohlen, theoretisch also kein schlechter Ansatz. Dauerhafte Erfolg? Eher mittelmäßig.
Lernen Sie die bekanntesten Formula-Diäten kennen!
Wir haben uns alle beliebten Diät-Konzepte angesehen und informieren über die Wissenschaft dahinter, die Inhaltsstoffe und wie die Erfolgschancen aussehen.
Rund 40 Jahre erfreut sich Slim Fast nun schon großer Beliebtheit. Wie jede Formula-Diät setzt auch Slim Fast auf Fertiggetränke auf Eiweißbasis, sieht diese aber nur als einen Teil des Konzepts. Klienten sollen durch die Diät-Shakes wichtige Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, gleichzeitig aber an gesunde Ernährung herangeführt werden.
Abnehmen trotz 6 Mahlzeiten am Tag: Mit der Slim Fast-Diät soll das funktionieren. Einen wirklich strikten Plan gibt es dabei nicht, im Prinzip muss man sich nur an die 3-2-1-Regelung halten und sehr genau darauf achten, die 100 Kalorien pro Snack nicht zu überschreiten. Das ist für Genussesser leichter gesagt als getan, schließlich ist bei Schokolade oder Chips diese Grenze sehr schnell erreicht.
Ein typischer Slim Fast-Tag könnte also folgendermaßen aussehen:
Praktisch ist, dass es keine zeitlichen Einschränkungen gibt, was die eine Mahlzeit angeht. Egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, das ausgewogene Gericht darf nach Belieben in den Tagesablauf integriert werden. Das macht es auch einfacher, Verabredungen mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen in den Diätzeitraum zu integrieren. Es macht aber natürlich mehr Sinn, immer etwa zur gleichen Zeit zu essen. (*Amazon Links)
Mit fettarmer Milch schmeckt der Slim Fast Shake fast wie ein Trinkkakao
Slim Fast bietet entweder fertig gemischte Protein-Drinks* oder Pulver zum Mischen der Shakes an. Wer sich für das Pulver entscheidet, rührt den Shake mit fettarmer Milch an.
Neu ist die Produklinie Slim Fast Advanced Vitality*. Ohne Zusatz von Zucker, dafür mehr hochwertiges Protein und Ballaststoffe sowie 23 verschiedene Vitamine und Mineralien in jedem Shake. (*Amazon Links)
Erfahrungsberichte zeigen: Slim Fast zählt nach wie vor zu den bekanntesten Diätkonzepten. Am besten wir schauen uns ein paar Stimmen an:
Also, wie alle Slim fast Artikel schmeckt es lecker, ist mir persönlich aber zu süß. Die Konsistenz ist cremig und eher wie Milchshake. Der Drink hält lange satt. Bisher habe ich auch schon abgenommen, nehme aber weniger Pulver als angegeben in Vollmilch (Quelle: medpex.de)
Man kann über die Shakes denken was man will, aber sie helfen einem nunmal ein normales Essverhalten zu entwickeln und zu lernen, dass man nicht ständig essen sollte. Ich habe früher locker 4-5 Tafeln Schokolade am Tag gegessen, dazu noch 2 Tüten Chips und natürlich die ganz normalen Mahlzeiten. Slim Fast hat mir wirklich geholfen und ich würde es jedem empfehlen
(Quelle: Abnehmen.com)
Durch die Kalorienreduzierung ist der Körper gezwungen, an die bereits vorhandenen Fettreserven zu gehen. So verringert sich der Körperumfang, und das je nach Dauer der Diät mehr oder weniger. Ergänzt wird dieser Ernährungsplan durch die Empfehlung, mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, um Verstopfung zu vermeiden.
Die Slim Fast-Diät sieht vor, dass man circa 1200 Kalorien am Tag zu sich nimmt. Dadurch entsteht im Durchschnitt ein Energiedefizit von mehreren hundert Kalorien, sodass das Gewicht vor allem zu Beginn der Diät schnell sinkt.
Allerdings sollte neben der Reduzierung der Kalorienmenge auch Sport nicht zu kurz kommen, denn nur so kann dem Muskelabbau entgegengewirkt und das Eiweiß in den Diätprodukten optimal genutzt werden. Auf Dauer reicht ein Kaloriendefizit allein nicht aus.
Die tägliche Kalorienmenge wird zwar deutlich reduziert, mit einem allzu starken Hungergefühl muss man aber dabei laut Hersteller nicht rechnen. Denn wer den Empfehlungen folgt und zusätzlich zu den eiweißhaltigen Slim Fast-Produkten Proteine in Form von Fisch oder Geflügel als Hauptmahlzeit isst, bleibt lange satt.
Es ist allerdings auch zu sagen, dass man die Snacks schlau wählen sollte. Chips mögen lecker sein, als Sattmacher zwischendurch eignen sie sich aber nicht. Wer sich auf diese Art Zwischenmahlzeit verlässt, muss früher oder später mit Magenknurren rechnen.
Slim Fast bietet entweder fertig gemischte Protein-Drinks oder Pulver zum Mischen der Shakes an. Wer sich für das Pulver entscheidet, rührt den Shake mit fettarmer Milch an.
Slim Fast-Shakes schmecken sehr süß, und das nicht ohne Grund: In den zwei Drinks, die pro Tag auf dem Speiseplan stehen sollen, stecken 36,5 g Zucker. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte der Zuckeranteil in der Nahrung pro Tag nicht mehr als 5 Prozent betragen – ein Wert, der mit dem Diätprodukt deutlich überschritten wird.
Auch die Geschmacksrichtungen (Erdbeere, Schokolade, Vanille, Café au Lait) ergeben sich nicht von allein. Das Slim Fast-Pulver enthält Emulgatoren sowie künstliche Aromen und ist damit bei Weitem kein Naturprodukt.
Viele Nutzer beschreiben den Geschmack der Slim Fast-Shakes als extrem süß. Wer also sehr gerne herzhaft isst und salzige Lebensmittel liebt, wird Probleme haben, sich an die Drinks zu gewöhnen. Für Fans von Süßigkeiten dürfte der Geschmack hingegen kein Hindernis darstellen.
Geschmackssache ist außerdem die cremige Konsistenz, die sich vor allem beim Anrühren des Shake-Pulvers ergibt. Nicht jeder mag sahnige Getränke.
Slim Fast ist bei diversen Onlineshops und -apotheken erhältlich. Ein Preisvergleich zahlt sich aus, denn die Preise können variieren. Für eine Dose mit 438 g zahlt man zum Beispiel bei Amazon rund 15-20 Euro. Das ergibt 12 Portionen bzw. Mahlzeiten.
Slim Fast liegt damit im Durchschnitt, was den Preis für das Shake-Pulver bei Formula-Diäten betrifft.
Wie hilft Slim Fast beim Gewichtsverlust?
Die eindeutigen Vor- und Nachteile dieser Formula-Diät werden schnell deutlich. Als offensichtliches Plus kann man über Slim Fast sagen:
Soweit die guten Seiten der Shake-Diät, allerdings gibt es definitiv auch einige Kritikpunkte:
Über Slim Fast kann man also sagen, dass es sich um eine annehmbare Möglichkeit handelt, in kurzer Zeit einige Kilos abzunehmen. Steht also ein bestimmter Termin an und es bleibt nicht genug Zeit, schonend Gewicht zu verlieren, können die Protein-Shakes helfen.
Langfristig kann Slim Fast aber nicht funktionieren, denn Kalorienzählen allein ist ein zweifelhafter Ansatz – ebenso wie eine Ernährung, die maßgeblich auf zuckerhaltigen Pulvergetränken basieren soll.
Aufwand | |
---|---|
Erfolgschancen | |
Langzeitwirkung |